So reinigen Sie den Nebelspeichertank
Vernebler sind häufig verwendete Hilfsinhalationsgeräte für Asthmapatienten, die dazu beitragen können, dass Medikamente effektiver in die Lunge gelangen. Nach längerem Gebrauch sammeln sich jedoch Arzneimittelrückstände, Staub und Bakterien im Sprühtank an, was den Anwendungseffekt beeinträchtigt und sogar zu Infektionen führen kann. Daher ist es wichtig, den Sprühtank regelmäßig zu reinigen. In diesem Artikel werden die Reinigungsschritte, Vorsichtsmaßnahmen und zugehörigen Daten im Detail vorgestellt, um Ihnen bei der korrekten Wartung des Nebelspeichertanks zu helfen.
1. Häufigkeit und Notwendigkeit der Reinigung

Gemäß den Richtlinien der Global Initiative for Asthma (GINA) sollten Abstandshalter mindestens einmal pro Woche gereinigt oder nach jedem Gebrauch einfach abgespült werden. Im Folgenden finden Sie Reinigungsvorschläge für verschiedene Nutzungsszenarien:
| Häufigkeit der Nutzung | Empfohlener Reinigungszyklus |
|---|---|
| Täglicher Gebrauch | Mindestens einmal pro Woche gründlich reinigen |
| Gelegentlich verwenden | Nach jedem Gebrauch ausspülen |
| Lange Zeit nicht benutzt | Vor Gebrauch gründlich waschen |
2. Detaillierte Erläuterung der Reinigungsschritte
1.Demontageteile: Trennen Sie die verschiedenen Teile des Nebelspeichertanks (z. B. Maske, Ventil, Tankkörper), um sicherzustellen, dass jedes Teil unabhängig gereinigt werden kann.
2.Mit warmem Wasser abspülen: Spülen Sie alle Teile mit warmem Wasser (nicht über 40 °C) ab. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser, um Verformungen zu vermeiden. Benutzen Sie zum Kratzen niemals Bürsten oder scharfe Gegenstände.
3.In neutralem Reinigungsmittel einweichen: Die Teile 10-15 Minuten lang in einer verdünnten neutralen Reinigungslösung (z. B. Spülmittel) einweichen. Die folgenden Waschmittelverhältnisse werden empfohlen:
| Reinigertyp | Verhältnis von Wasser zu Reinigungsmittel |
|---|---|
| flüssiges Geschirrspülmittel | 500 ml Wasser + 1 Tropfen |
| Spezieller Instrumentenreiniger | Nach Anleitung zubereiten |
4.Gründlich ausspülen: Spülen Sie alle Teile unter fließendem Wasser ab, um sicherzustellen, dass keine Reinigungsmittelrückstände vorhanden sind.
5.Natürlich trocknen lassen: Legen Sie die Teile auf ein sauberes Handtuch, um sie an der Luft zu trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Abwischen. Referenz zur Trocknungszeit:
| Umgebungsbedingungen | Geschätzte Trocknungszeit |
|---|---|
| Raumtemperatur (25℃) | 2-4 Stunden |
| Gut belüftet | 1-2 Stunden |
6.Montagekontrolle: Nach vollständiger Trocknung wieder zusammenbauen und prüfen, ob das Ventil flexibel und dicht ist.
3. Häufige Fehler und Vorsichtsmaßnahmen
1.Vermeiden Sie eine Sterilisation bei hohen Temperaturen: Sprühlagertanks bestehen meist aus Kunststoff. Hochtemperaturdampf oder Sieden führen zu Verformungen. Das Folgende ist eine Referenz für die Temperaturbeständigkeit des Materials:
| Materialtyp | Maximale Temperaturbeständigkeit |
|---|---|
| Gewöhnlicher Kunststoff | 60℃ |
| Medizinisches PP | 80℃ |
2.Das Abwischen mit Alkohol ist verboten: Alkohol kann Kunststoffteile angreifen oder die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen.
3.Regelmäßiger Austausch: Auch bei ordnungsgemäßer Reinigung muss der Sprühtank regelmäßig ausgetauscht werden. Empfohlene Austauschzyklen für verschiedene Marken:
| Marke | Empfohlener Austauschzyklus |
|---|---|
| Philips | 6-12 Monate |
| PARI | 12 Monate |
4. Tipps zur Wartung von Nebelspeichertanks
1. Drehen Sie es um und lassen Sie es sofort nach jedem Gebrauch abtropfen, um zu verhindern, dass Arzneimittelkristalle das Ventil verstopfen.
2. Um Extrusion und Verformung während der Lagerung zu vermeiden, wird die Verwendung einer speziellen Aufbewahrungsbox empfohlen.
3. Regelmäßig auf Risse oder Alterungserscheinungen prüfen und rechtzeitig austauschen.
5. Fachkundige Beratung
Professor Wang, Direktor der Atemwegsabteilung des Peking Union Medical College Hospital, betonte: „In der klinischen Praxis ist das Problem einer verminderten Inhalationseffizienz aufgrund unsachgemäßer Reinigung von Aerosol-Lagertanks weit verbreitet. Eine ordnungsgemäße Reinigung kann die Ablagerungsrate von Medikamenten um 15–20 % erhöhen und das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.“
Wir hoffen, Ihnen durch die oben genannten strukturierten Daten und detaillierten Schritte dabei zu helfen, den Sprühtank wissenschaftlich zu warten und die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, für eine individuelle Beratung Ihren behandelnden Arzt oder Medizingerätelieferanten zu konsultieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details